Für den Kreis Unna sind zwei Vertreter:innen in die Landschaftsversammlung entsandt worden: Brigitte Cziehso und Sascha Kudella. Sie sind Ohr und Stimme der Sozialdemokratie als Verbindung zwischen Landschaftsverband und Kreisgebiet.
Für die Stadt Gelsenkirchen sind zwei Vertreter:innen in die Landschaftsversammlung entsandt worden: Lutz Dworzak und Dieter Gebhard. Sie sind Ohr und Stimme der Sozialdemokratie als Verbindung zwischen Landschaftsverband und Stadtgebiet. In Gelsenkirchen beschäftigt der LWL insgesamt 26 eigene Mitarbeiter:innen. Mittelbar finanziert der LWL bei der Freien Wohlfahrtspflege weitere rund 1.400 Arbeitsplätze im Stadtgebiet.
Für die Stadt Herne sind zwei Vertreter:innen in die Landschaftsversammlung entsandt worden: Elisabeth Majchrzak-Frensel und Johannes Chudziak.
Sie sind Ohr und Stimme der Sozialdemokratie als Verbindung zwischen Landschaftsverband und Stadtgebiet. In Herne beschäftigt der LWL insgesamt 175 eigene Mitarbeiter:innen. Mittelbar finanziert der LWL bei der Freien Wohlfahrtspflege weitere rund 800 Arbeitsplätze im Stadtgebiet.
Mit den drei Landesorchestern und zwei Landestheatern, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziell unterstützt werden, findet aufwendige und hochwertige Kultur auch ihren Weg in die Fläche, findet nicht nur in den größeren Zentren statt. Dennoch wurden unter den damaligen Haushaltszwängen ab dem Jahr 2002 eine Deckelung der Unterstützung auf dem damaligen Stand beschlossen - ungeachtet der weiteren Kostenentwicklung. Eine erste Kurskorrektur war 2015 möglich: Nach 13 Jahren und erkennbar drohenden Qualitätsverlusten oder sogar Gefährdungen ganzer Ensembles wurde der Beitrag des LWL ab 2016 neu angepasst und im Laufe der folgenden Jahre je individuell angehoben.
Nach fünf weiteren Jahren hat die LWLSPD im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2022 einen Antrag eingebracht, angesichts vor allem der rapiden Tarifsteigerungen der letzten Jahre erneut die Bezuschussung zu überprüfen und anzupassen. Als Grundvorschlag wurde eine Erhöhung der bisherigen Förderung um jeweils 10% beantragt - was zumindest die Tarifanpassungen gegen 2016 in etwa nachvollzieht. Oder nachvollzogen hätte - denn der Antrag fand in den Beratungen und auch abschließend in der Landschaftsversammlung keine Mehrheit.
Landestheater Detmold | Landestheater Castrop Rauxel | Philharmonie Südwestfalen | Nordwestdeutsche Philharmonie | Neue Philharmonie Westfalen |
In den nachfolgenden Beratungen, wie dennoch eine notwendige erweiterte Förderung ermöglicht werden kann, hat sich nun ein Beschlussvorschlag entwickelt, der darauf hinauszielt, eine pauschale Erhöhung der Zuwendungen ab 2023 in Höhe von jeweils 100.000 Euro je Ensemble zu vereinbaren - im Ergebnis natürlich ein deutlicher, so zunächst nicht erwartbarer Konsens der Fraktionen im Landschaftsverband.
Auf dem Weg zu dieser Entscheidung haben gezielte Gespräche mit den Verantwortlichen stattgefunden, die auch für die weitere Arbeit der Fraktion impulsgebend sein werden.
Hintergrund:
Die institutionelle Förderung durch den LWL als wesentlicher Teil der allgemeinen landschaftlichen Kulturpflege erfolgt seit Jahrzehnten. Sie geht zurück auf eine Förderung der Provinzverwaltung.
Nach dem Ersten Weltkrieg baute der Provinzialverband Westfalen seine Aktivitäten im Bereich der Kulturpflege weiter aus, zum einen durch die Ausdehnung der bisherigen Tätigkeiten, zum anderen durch die freiwillige Übernahme neuer Aufgaben, die bislang vom Staat wahrgenommen worden waren. Mit verschiedenen Initiativen war der westfälische Provinzialverband für andere preußische Provinzialverbände wegweisend:
Landesorchestern
seit 1955
Raimund Hoffmann ist die Stimme und das Ohr für die aktiven Sozialdemokrat:innen im Hochsauerlandkreis. In 2020 beschäftigt der LWL im Hochsauerlandkreis insgesamt 1.519 eigene Mitarbeiter:innen. Mittelbar finanziert der LWL bei der Freien Wohlfahrtspflege weitere rund 1.500 Arbeitsplätze im Kreisgebiet. Zu den Leistungen des Landschaftsverbandes im Kreis hier einige Zahlen, Daten und Fakten als erste Übersicht:
Michael Sittler ist die Stimme und das Ohr für die aktiven Sozialdemokrat:innen im Kreis Siegen-Wittgenstein.
In 2020 finanzierte der LWL bei der Freien Wohlfahrtspflege rund 1.200 Arbeitsplätze im Kreisgebiet. Zu den Leistungen des Landschaftsverbandes im Kreis hier einige Zahlen, Daten und Fakten als erste Übersicht:
LWLSPD-Fraktion
in der Landschaftsversammlung
Westfalen-Lippe (LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Tel.: 0251 / 591-243/244
Fax: 0251 / 591-270
E-Mail spd(at)lwl.org