Alles auf eine(r) Karte, bitte

Alles auf eine(r) Karte, bitte

Mit der LWL-Museumscard lässt sich nach einmaliger Bezahlung ein Jahr lang die gesamte Vielfalt der 21 LWL-Museen und Besucherzentren ohne einen Einzel-Eintritt besuchen.
Wiederholt und gerne mehrfach.
Nur Sonderprogramme müssen extra bezahlt werden.
Und Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt,außer bei Sonderprogrammen.
 
Seit 2014 erkennen Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Landschaftsverband Rheinland nach einer Pilotphase ihre jeweiligen MuseumsCards gegenseitig an
- zu den Museen und Besucherzentren unseres Landschaftsverbands kommen so noch 15 Kultureinrichtungen unseres rheinischen Schwesterverbands hinzu.
 
🔜 Wir haben nun beantragt, einen Schritt weiter zu gehen:
Die Kulturverwaltung soll mit den verantwortlichen Stellen bei LVR und Regionalverband Ruhr einen Vorschlag entwicklen, der es möglich macht, eine einzige gemeinsame MuseumsCard für ganz NRW zu schaffen.
Unser Antrag: Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.
 
Mit der Erweiterung um die 21 "RuhrKunstMuseen", die "Kulturschätze" des Ruhrgebiets und die "Orte der Industriekultur" würden alle drei Geschwister-Verbände gemeinsam und unter einheitlichen Bedingungen das historische Erbe und die kulturelle Gegenwart erschließen - in ganz NRW.
 
Der Kulturausschuss wird sich am 13. September erstmals mit dieser Frage befassen, um eine Entscheidung am 22. September im Landesausschuss vorzuberaten.